Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Theorie der Zeitpräferenzen

См. также в других словарях:

  • Österreichische Schule — Als Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder (selten) psychologische Schule wird eine Gruppe von Theoretikern bezeichnet, die eine bestimmte Lehrmeinung in der Volkswirtschaftslehre vertreten. Zentral ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Neutralität des Geldes — Die Neutralität des Geldes ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftstheorie. Die Geldmenge ist neutral in Bezug auf die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Produktion. Das Geld liegt wie ein Schleier über den Transaktionen, beeinflusst aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Phelps'sches Theorem — Die Goldene Regel der Akkumulation von Edmund S. Phelps besagt, dass der Konsum je Kopf der Bevölkerung oder je Arbeitnehmer dann maximiert wird, wenn der Zinssatz gleich der Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts ist. Die Herleitung dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Phelpsches Theorem — Die Goldene Regel der Akkumulation von Edmund S. Phelps besagt, dass der Konsum je Kopf der Bevölkerung oder je Arbeitnehmer dann maximiert wird, wenn der Zinssatz gleich der Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts ist. Die Herleitung dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Phelpssches Theorem — Die Goldene Regel der Akkumulation von Edmund S. Phelps besagt, dass der Konsum je Kopf der Bevölkerung oder je Arbeitnehmer dann maximiert wird, wenn der Zinssatz gleich der Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts ist. Die Herleitung dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Ramsey-Regel — Die Ramsey Regel (nach Frank Plumpton Ramsey) ist ein wichtiges Resultat der Theorie optimaler Besteuerung. Oft wird die Ramsey Regel irrtümlicherweise auch als inverse Elastizitätenregel bezeichnet. Die inverse Elastizitätenregel ist allerdings… …   Deutsch Wikipedia

  • Ramseyregel — Die Ramsey Regel (nach Frank Plumpton Ramsey), ist ein wichtiges Resultat der Theorie optimaler Besteuerung. Oft wird die Ramsey Regel irrtümlicherweise auch als inverse Elastizitätenregel bezeichnet. Die inverse Elastizitätenregel ist allerdings …   Deutsch Wikipedia

  • Fisher-Separationstheorem — Das Fisher Separationstheorem aus dem Jahr 1930, benannt nach dem Ökonomen Irving Fisher, besagt, dass bei vollkommenen und vollständigen Kapitalmärkten die Produktionsentscheidung (Investitionsentscheidung) nur durch die objektiven… …   Deutsch Wikipedia

  • Fisher-Separation — Das Fisher Separationstheorem aus dem Jahr 1930, benannt nach dem Ökonomen Irving Fisher, besagt, dass bei vollkommenen und vollständigen Kapitalmärkten die Produktionsentscheidung (Investitionsentscheidung) nur durch die objektiven… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»